Wer sehnt sich nicht nach guten Zeiten und schönen Momenten? Sind wir nicht alle bestrebt glücklich zu sein und unser Leben zu genießen? Unsere Zeit auf Erden ist begrenzt, einmal verschwendet ist diese unwiederbringlich verstrichen! Verschwendetes Geld kann man sich wieder verdienen, verschwendete Güter kann man sich neu kaufen, verschwendete Zeit jedoch, ist und bleibt für immer verloren.
Damit wir so viel Zeit wie möglich mit den schönen Dingen des Lebens verbringen, statt sie mit belanglosem Unsinn zu verschwenden, sollten wir aktiv etwas dafür tun und nicht einfach abwarten und hoffen, dass das Glück zu uns kommt.
Wenn wir fit werden wollen, trainieren wir dafür und wenn wir eine Fähigkeit erlangen wollen, lernen und üben wir dafür. Warum arbeiten die wenigsten Menschen daran glücklich zu sein? Es heißt doch: „Jeder ist seines Glückes Schmied“ doch kaum einer von uns, hat in Sachen glücklich sein ein Eisen im Feuer.
Die Zeit läuft!
Wenn du glücklich sein bzw. mehr Glücksmomente erleben möchtest, dann solltest du auch selbst etwas dafür tun! Du darfst nicht darauf hoffen, dass sich das Glück mit der Zeit schon von allein einstellen wird. Eines Tages wirst du sonst eventuell feststellen, dass du den Großteil deines Lebens mit dem Warten auf bessere Zeiten verbracht hast, anstatt dich selber darum zu bemühen.
Hier erhältst du ein Beispiel, wie du selbst mehr Momente des Glücklichseins in dein Leben bringen kannst.
Erstelle ein Liste von Dingen die dich glücklich machen! Womit verbringst du wirklich gerne deine Zeit, was bereitet dir Freude? Was hat dich in der Vergangenheit glücklich gemacht, oder worauf bist du besonders stolz?
Nimm dir etwas zum Schreiben und notiere stichpunktartig was dir dazu einfällt. Wie verbringst du deine Zeit am liebsten, wobei geht dir das Herz auf? Du solltest versuchen etwa 10 Punkte zu Papier bringen, damit du später mit deiner Liste arbeiten kannst.
Hier ein paar Beispiele aus meiner Liste:
– mit Freunden campen gehen
– meinen ersten 3000er (Berg) bestiegen
– Halbmarathon gefinished
– Ich habe den Führerschein bestanden
– am Meer spazieren gehen
…
Fällt dir das zu schwer, da dir aus irgendeinem Grund nicht genug einfällt, dann zäume das Pferd von hinten auf und schreibe eine Liste von Dingen die dich unglücklich machen, die du lieber nicht mehr machen würdest und formuliere diese Punkte entsprechend um, sodasss du sie der anderen Liste hinzufügen kannst.
Ich hasse:
– wenn es im Winter so dunkel, kalt und trist ist
– einsam zu sein und für mich allein zu kochen
– es mit negativen Menschen zusammen zu sein
…
Nicht darüber nachdenken, wie man dieses Problem vermeiden oder lösen kann, erst einmal nur aufschreiben.
Hieraus formuliere ich folgende Punkte für meine Glücklichkeits-Liste:
– ich liebe den Sommer und die Wärme der Sonnenstrahlen auf meiner Haut
– ich liebe es Zeit mit Freunden zu verbringen und gemeinsam zu kochen
– ich bin glücklich wenn ich mit positiven Menschen zusammen sein kann
…
Hast du diesen Schritt erledigt, bist du deinem Glück bereits einen Schritt näher! Du hast jetzt definiert was dich glücklich macht oder zumindest einmal glücklich gemacht hat. Formuliere deine Glücklichkeitsstichpunkte jetzt zu Sätzen und sortiere diese absteigend nach Glücksempfinden (was dich davon am glücklichsten gemacht hat steht ganz oben usw.). In der kommenden Woche werde ich aufzeigen, wie du mit Hilfe deiner Liste in Zukunft häufiger Momente des Glücks erleben kannst.