Archiv für den Monat Dezember 2019

Zum Jahreswechsel 🎆

Wie die Zeit vergeht! Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wie man so hört, scheint es für viele von uns, kein gutes Jahr gewesen zu sein. Um so mehr freuen sich die Leute, dass es nun bald endet. Zumindest war es für viele ein Jahr der Veränderung, mal positiv mal negativ.

Ich blicke jedenfalls nach vorn und hoffe das kommende Jahr wird für alle von uns besser als das Auslaufende. Wer zurückblickt und reflektiert, sollte sich auf jeden Fall auf die positiven Dinge konzentrieren. Dank selektiver Wahrnehmung, kannst du so mehr positive Ereignisse in deinem Leben sehen.

Ein hilfreiches Werkzeug um sich auf das positive zu fokussieren ist ein Dankbarkeitsjournal. Eine Art Tagebuch in dem lediglich positive Sachen abgefragt werden.

Wofür bist du dankbar? Was würde den heutigen Tag zu einem guten Tag machen? Selbstaffirmation: Was kann ich gut oder mache ich gut oder worin würde ich gerne gut sein? Was hat den heutigen Tag für dich zu einem guten Tag gemacht? Was habe ich heute neues gelernt?

Selbst der Punkt: „Was hätte ich heute besser machen können?“ zielt darauf ab, dass ich positiv denke, da ich hier nach einer möglichen Verbesserung gefragt werde. Damit die Sache nicht so schnell langweilig wird und ich nicht immer das Selbe hinschreiben muss, versuche ich immer wieder neue Gründe zu finden, warum und für was ich dankbar bin.

Seit ich dieses 5-Minuten Journal ausfülle, achte ich automatisch auf die positiven Dinge in meinem Alltag, wodurch sich mein Leben eindeutig zum besseren verändert hat!

Apropos Veränderung! Auch dieser Blog wird sich 2020 etwas verändern. Ich habe mich aus Zeitspar-Gründen dazu entschlossen, statt wöchentlich nur noch einmal im Monat einen neuen Beitrag zu posten. Auch wenn ich noch zahlreiche Themen auf Lager habe, fällt es mir nach fast 200 Beiträgen manchmal schwer, mich nicht ständig zu wiederholen.

Ich hoffe ihr bleibt meinem Blog dennoch treu und empfehlt diesen weiter. Ich wünsche euch alles Gute für das kommende Jahr, eine gute Zeit und vor allem Gesundheit!

Guten Rutsch, Thorsten!

Lifehacks zum Weihnachtsfest 🎅🏼 🎄

Meine Besten Zeitspartipps zu Weihnachten!

1. Schnell ein festliches Mahl zubereiten

Wer an den Weihnachtsfeiertagen nicht den ganzen Tag in der Küche stehen möchte, für den habe ich folgenden Tipp: Restaurants bereiten oft große Mengen an beliebten Festtagsgerichten vor. Hier kann man im Vorfeld einfach mal nachfragen ob man nicht eine bestimmte Menge eines Gerichtes käuflich erwerben und an Weihnachten einfach abholen kann. Ich habe so zu Beispiel mehrfach einen Topf Wildgulasch im Restaurant bestellt und diesen dann am ersten Weihnachtsfeiertag kurz aufgekocht bzw. fertiggegart. Dazu gab es Spätzle oder Knödel mit Rotkraut, was so nur 30 Minuten in Anspruch nimmt.

2. So kannst du Geschenke schnell und umweltfreundlich verpacken

Auch wenn ich eigentlich ein Fan von Zeitgeschenken bin und diese auch weiterempfehle, schenken wir natürlich auch Sachgeschenke und diese werden traditionell verpackt. Solltest du deine Geschenke nicht schon gleich fertig verpackt im Laden gekauft oder online bestellt haben, sondern dies noch selbst erledigen, empfehle ich Geschenktüten undGeschenkschachteln. Ganz gleich welche Form das Geschenk hat, mit Geschenktüten und Geschenkschachteln ist es sowohl schnell eingepackt, als auch schnell wieder ausgepackt. Darüberhinaus kann diese Art der Verpackung mehrfach verwendet werden und ist somit nachhaltiger als normales Geschenkpapier. Geschenktüten gibt es in beachtlichen Größen, sodass auch große Spielzeugverpackungen darin Platz finden. Umständliches und zeitaufwändiges Verpacken in Geschenkpapier kann so meist vermieden werden.

3. Last-Minute Schoko Cookies

(Arbeitszeit: ca. 25 Min. Backzeit: ca. 15 Min)

Zutaten: 1 Ei, 200 g Schokolade, 200 g Butter, 125 g Rohrzucker, 1 Päck. Vanillinzucker
1 Prise Salz, 200 g Mehl, 1 TL Backpulver

Ofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) stellen.

Die Schokolade mit einem Messer zerkleinern, oder ihr besorgt euch fertige Schokodrops. Butter, Zucker, Vanillinzucker und Salz verrühren. Das Ei dazugeben und anschließend Mehl und Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren. Nun die gehackte Schokolade dazugeben. Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen, mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen, da die Cookies beim Backen etwas verlaufen.

Die Plätzchen ca. 12 – 15 Minuten backen.

Wenn euch mein Blog gefällt, dann lasst mir doch bitte ein Like da oder teilt meine Beiträge! Darüber würde ich mich sehr freuen. Ich wünsche euch allen ein frohes und stressfreies Weihnachtsfest! Euer Thorsten

Winterzeit ❄️ ⌚️

Warum wir im Winter irgendwie weniger Zeit haben.

Natürlich haben wir Sommer wie Winter immer 24 Stunden pro Tag, doch in der dunklen und kalten Jahreszeit, scheint es als würde uns dennoch Zeit fehlen. Die meisten von uns begeben sich morgens wenn es noch dunkel ist zur Arbeit und wenn sie wieder zu Hause sind, ist es bereits wieder dunkel.

Für viele von uns, ist dies eine Belastung! Hat man im Sommer noch genügend Zeit und Motivation etwas draußen an der frischen Luft zu machen, so zieht es uns im Winter eher vor das TV und auf die Couch. Wir begeben uns zu einer Uhrzeit zur Ruhe, in der wir im Sommer sonst noch zum Laufen, Walken, Rad fahren oder in den gegangen Garten sind. Zeit der Aktivitäten, die uns im Winter irgendwie fehlt.

Damit du im Winter, dennoch aktiv bleibst und deine Freizeit nicht gänzlich auf dem Sofa absitzt, empfehle ich dir folgendes:

Plane konkret was du gerne machen würdest und ziehe es dann gnadenlos durch! Verabrede dich beispielsweise zum Sport und gehe so eine Verbindlichkeit ein. Notiere dir deine Vorhaben im Kalender und arbeite diese zur entsprechenden Zeit ab. Bereits im Sommer kannst du dir eine Liste auf deinem Smartphone anlegen, in die du Aufgaben und Ideen einträgst, für die dir die Zeit und dass schöne Wetter im Sommer zu schade sind.

Den Kleiderschrank aufräumen, die Küche streichen oder im Keller Handwerken, kann man auch sehr gut im Winter. Auch so manche Sportarten die im Sommer bei gutem Wetter im Freien stattfinden, kann man mit einem bisschen gutem Willen im Winter auch drinnen machen. Beispielsweise Schwimmen, Bouldern, Spinning und vieles mehr.

Wer im Vorfeld gut plant und sich konsequent an seinen Plan hält, kann durchaus auch im Winter aktiv sein und seine kostbare Zeit sinnvoll nutzen. Der Ausspruch „Failing to plan is planning to fail“ oder „Failing to prepare is preparing to fail“, kommt also nicht von Ungefähr, er stammt vom Urvater des Zeitmanagements dem Tausendsassa Benjamin Franklin.

Ist Zeit für dich auch das kostbarste Gut, dann verliere keine Zeit und trage dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und verpasse so nie wieder meine wöchentlichen Tipps rund ums Thema Zeit sparen! Klicke dazu einfach unten rechts auf „Folgen“ und trage deine E-Mailadresse ein. Ich wünsche dir eine gute Zeit, dein Thorsten.

Weihnachtseinkäufe

Geschenkideen 2019 🎄 🎁 💡

3 Tipps wie du schneller und stressfreier deine Weihnachtsgeschenke zusammen hast.

1. Schenke Zeit statt Zeug

Zeit ist unser wertvollstes Gut – warum also nicht seinen liebsten zu Weihnachten etwas wirklich besonderes und einmaliges schenken, ein wenig gemeinsame Zeit? Geschenke wie Schlips, Oberhemd und Socken (auch als SOS-Geschenk bezeichnet) kann man sich – wie die meisten anderen Sachen auch – jederzeit selbst kaufen. Wer etwas wirklich Wertvolles von Herzen schenken möchte, sollte darüber nachdenken, ob er in diesem Jahr nicht etwas von der eigenen kostbaren Zeit verschenkt. Etwas was sich der Beschenkte nicht einfach so, selbst im Internet bestellen oder im Laden kaufen kann. Wer Zeit statt Zeug verschenkt, der macht sich automatisch intensiver Gedanken darüber, womit er dem Anderen eine Freude machen kann. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, daher sind Zeitgeschenke auch für jeden Geldbeutel geeignet.

2. Sachgeschenke online bestellen

Funktioniert dass mit den Zeitgeschenken aus irgendwelchen Gründen nicht und du bevorzugst Sachgeschenke, bestelle diese online. Keine Staus, keinen Parkplatz suchen, kein Gedränge, kein Schlange stehen und kein Schleppen. Bequem von der Couch, bei einer guten Tasse Tee das Onlinewarenhaus durchsuchen. Versteht mich bitte richtig! Normalerweise sollte der Einzelhandel vor allem die kleinen Läden unterstützt werden, doch die Vorweihnachtszeit ist – was den zeitlichen Aspekt anbelangt – nicht gerade die beste Zeit in die Innenstädte einkaufen zu gehen.

3. Das altbewährte Weihnachtsshopping

Wen es dennoch zum Weihnachtsshopping in die Innenstädte zieht, weil dies traditionell ist und in diesem Zuge auch der Weihnachtsmarkt besucht wird, dem empfehle ich folgendes: Morgens früh, glauben viele am schnellsten zu sein, deshalb lieber Abends als mittags oder morgens einkaufen gehen. Die Geschäfte haben mittlerweile so lange auf, dass man auch bequem noch um 19 Uhr einkaufen kann. Auch die Parkplatzsuche geht um diese Uhrzeit meist sehr schnell. Siehe auch: Weihnachtsshopping ein Reminder

Zum Abschluss möchte ich dich noch um einen kleinen Gefallen bitten, teile diesen Beitrag auf den Sozialen Medien oder gib mir ein Like, damit noch mehr Leute diesen Blog finden und wertvolle Zeit sparen können. Vielen Dank für deine Zeit, Thorsten!