Schlagwort-Archive: Zeit sparen Weihnachten

Lifehacks zum Weihnachtsfest 🎅🏼 🎄

Meine Besten Zeitspartipps zu Weihnachten!

1. Schnell ein festliches Mahl zubereiten

Wer an den Weihnachtsfeiertagen nicht den ganzen Tag in der Küche stehen möchte, für den habe ich folgenden Tipp: Restaurants bereiten oft große Mengen an beliebten Festtagsgerichten vor. Hier kann man im Vorfeld einfach mal nachfragen ob man nicht eine bestimmte Menge eines Gerichtes käuflich erwerben und an Weihnachten einfach abholen kann. Ich habe so zu Beispiel mehrfach einen Topf Wildgulasch im Restaurant bestellt und diesen dann am ersten Weihnachtsfeiertag kurz aufgekocht bzw. fertiggegart. Dazu gab es Spätzle oder Knödel mit Rotkraut, was so nur 30 Minuten in Anspruch nimmt.

2. So kannst du Geschenke schnell und umweltfreundlich verpacken

Auch wenn ich eigentlich ein Fan von Zeitgeschenken bin und diese auch weiterempfehle, schenken wir natürlich auch Sachgeschenke und diese werden traditionell verpackt. Solltest du deine Geschenke nicht schon gleich fertig verpackt im Laden gekauft oder online bestellt haben, sondern dies noch selbst erledigen, empfehle ich Geschenktüten undGeschenkschachteln. Ganz gleich welche Form das Geschenk hat, mit Geschenktüten und Geschenkschachteln ist es sowohl schnell eingepackt, als auch schnell wieder ausgepackt. Darüberhinaus kann diese Art der Verpackung mehrfach verwendet werden und ist somit nachhaltiger als normales Geschenkpapier. Geschenktüten gibt es in beachtlichen Größen, sodass auch große Spielzeugverpackungen darin Platz finden. Umständliches und zeitaufwändiges Verpacken in Geschenkpapier kann so meist vermieden werden.

3. Last-Minute Schoko Cookies

(Arbeitszeit: ca. 25 Min. Backzeit: ca. 15 Min)

Zutaten: 1 Ei, 200 g Schokolade, 200 g Butter, 125 g Rohrzucker, 1 Päck. Vanillinzucker
1 Prise Salz, 200 g Mehl, 1 TL Backpulver

Ofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) stellen.

Die Schokolade mit einem Messer zerkleinern, oder ihr besorgt euch fertige Schokodrops. Butter, Zucker, Vanillinzucker und Salz verrühren. Das Ei dazugeben und anschließend Mehl und Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren. Nun die gehackte Schokolade dazugeben. Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen, mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen, da die Cookies beim Backen etwas verlaufen.

Die Plätzchen ca. 12 – 15 Minuten backen.

Wenn euch mein Blog gefällt, dann lasst mir doch bitte ein Like da oder teilt meine Beiträge! Darüber würde ich mich sehr freuen. Ich wünsche euch allen ein frohes und stressfreies Weihnachtsfest! Euer Thorsten

Besinnliche Vorweihnachtszeit 🕯 🔔

Nimm dir Zeit für dich! Abseits von vorweihnachtlichem Stress und Kommerz!

Es ist einmal wieder soweit, die Weihnachtsmärkte werden eröffnet und der Einzelhandel hat mit dem Weihnachtsgeschäft begonnen. Die dunkle Jahreszeit beginnt und überall strahlt die Weihnachtsbeleuchtung und es duftet nach Glühwein und Weihnachtsgebäck. Ehe man sich versieht, steht der hl. Abend vor der Tür.

Höchste Zeit Geschenke zu besorgen und sich ins Getümmel der Weihnachtsmärkte zu stürzen? Kann man machen – muss man jedoch nicht! Warum es nicht etwas ruhiger angehen lassen? Nimm dir etwas Zeit für dich und dass was dir gefällt.

Im Zusammenhang mit der Advents- und Weihnachtszeit, wird oft von Besinnlichkeit gesprochen – doch was bedeutet das überhaupt? Als passende Synonyme könnte man hier nachdenklich oder gedankenvoll verwenden.

Ich verstehe darunter, sich die Zeit zu nehmen einmal zur Ruhe zu kommen, mit einer Tasse Tee am Ofenfeuer oder beim Schein der Adventskerzen zu sitzen und einmal bewusst daran zu denken wie gut man es doch hat.

Nicht jeder hat in der kalten Jahreszeit ein Dach über dem Kopf oder einen gemütlichen Ort an den er sich zurückziehen kann. Nicht jeder hat eine Familie mit der er das Weihnachtsfest zusammen feiern kann.

Oft werden die guten Zeiten einfach nur durchlebt, wenn alles läuft nimmt es kaum jemand wahr. Erst wenn es Probleme gibt, realisiert man wie gut man es zuvor doch gehabt hat.
Das Negative sehen wir sofort, wohingegen wir das Positive oft überhaupt nicht wahrnehmen. Wir regen uns auf sobald wir zwei rote Ampeln in Folge erwischen, registrieren es jedoch kaum wenn wir einmal auf der grünen Welle reiten.

Unsere Zeit ist begrenzt, weshalb wir unser Leben – meiner Meinung nach – nicht einfach an uns vorbeiziehen lassen und auf Autopilot durchs Leben hetzen sollten. Ist euch dass auch schon einmal passiert? Ihr seid mit dem Auto unterwegs, doch mit den Gedanken seid ihr ganz woanders, plötzlich seid ihr am Ziel angekommen und wundert euch dass ihr schon da seid. Es ist geradezu erschreckend, wie man sogar Autofahren kann ohne mit den Gedanken dabei zu sein.

Ist Zeit für dich auch das kostbarste Gut, dann verliere keine Zeit und trage dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und verpasse so nie wieder meine wöchentlichen Tipps rund ums Thema Zeit sparen! Klicke dazu einfach unten rechts auf „Folgen“ und trage deine E-Mailadresse ein. Ich wünsche dir eine besinnliche Adventszeit, dein Thorsten.

Das schnelle Weihnachtsmenü 🎄 🍽 🥂

Um ein festliches Mahl zu bereiten, muss man nicht zwingend den ganzen Tag lang in der Küche stehen. Wer sich bereits vor der Essensauswahl einen zeitlichen Rahmen für die Zubereitung steckt, der kann viel Zeit einsparen.

Per Definition ist ein Festmahl oder Festessen ein Essen in festlichem Rahmen. Wenn der Anlass also festlich ist, sind damit schon alle Bedingungen erfüllt. Was es letztendlich zu essen gibt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. In der Werbung oder im Angebot werden zu den Weihnachtsfesttagen oft Gänse- oder Entenbraten, Rehrücken oder Lammkeule feilgeboten. Früher hat am – zumindest an den beiden Weihnachtsfesttagen – zum einen mehr Zeit gehabt um auch mal etwas Aufwendigeres zu bereiten, zum anderen wollte man sich an dieses Festtagen auch mal etwas gönnen, was sonst nicht auf den Tisch kommt. Es sollte schon etwas Besonderes sein.

Doch die Zeiten haben sich geändert, zwar möchten viele immer noch etwas Besonderes an Weihnachten essen, doch für lange Schmorgerichte und große Truthähne fehlt heutzutage oft die Zeit. Die Familienmitglieder wohnen oft recht weit voneinander entfernt und häufig gibt es Patchwork Familien, sodass viele einen Großteil der Weihnachtsfeiertage auf der Autobahn verbringen und nicht immer 5-6 Stunden Zeit haben, einen großen Vogel oder Braten zuzubereiten.

Heute muss oft alles etwas schneller gehen!

Daher sollte man bereits bei der Auswahl des Menüs, darauf achten wie lange die Zubereitungs- und die Garzeiten usw.  sind.  Kurzgebratenes vom Rind oder Lamm mit sautiertem Gemüse, und Prinzesskartoffeln bieten geschmacklich – meiner Meinung nach – eine gute Alternative zu den klassischen Festtagsbraten.

Auch ein großer halber Lachs aus dem Ofen mit blanchiertem Gemüse und Bratkartoffeln, sind schnell zubereitet und dennoch ein festliches Mahl.

Für den Heiligen Abend, hat sich meine Familie auch mehrmals so arrangiert, dass jeder sich um einen Teil des Menüs gekümmert hat. Wir sprachen uns ab, wer was besorgt beziehungsweise zubereitet. Vorspeise, Hauptgang, Getränke, Dessert, Cocktails und was man so dazu benötigt, eine Käseplatte und Knabbereien. Oder man teilt sich die Festtage auf und jeweils zwei oder drei der Familienmitglieder kümmern sich um das Essen für einen Tag. Es muss nicht immer alles an einem hängen bleiben!

Besteht dennoch jemand, beispielsweise auf sein Wildgulasch zum 1. Weihnachtstag, so kann man dieses auch prima vorkochen oder vorkochen lassen. Restaurants bereiten oft große Mengen an beliebten Festtagsgerichten vor. Hier kann man im Vorfeld einfach mal fragen ob man nicht eine bestimmte Menge eines Gerichtes käuflich erwerben und an Weihnachten einfach abholen kann. Ich habe so zu Beispiel mehrfach einen Topf Wildgulasch im Restaurant bestellt und diesen dann am ersten Weihnachtsfeiertag kurz aufgekocht bzw. fertiggegart. Dazu gab es Spätzle oder Knödel mit Rotkraut, was nur 30 Minuten in Anspruch nahm.

Apropos Restaurant, wer vorhat sich an den Weihnachtsfeiertagen jegliche Küchenarbeit zu ersparen, und lieber auswärts essen geht, der sollte frühzeitig eine Reservierung vornehmen!

Ich wünsche Allen ein besinnliches und stressfreies Weihnachtsfest! Über ein Like oder das Teilen dieses Blogs auf den sozialen Medien würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!

Weihnachtseinkäufe

Adventszeit, eine stressige Zeit!🎄🎁💫

4 Tipps wie du die Vorweihnachtszeit etwas stressfreier gestalten kannst!

Alle Jahre wieder, dass selbe Spiel. Weihnachten rückt immer näher und es sind noch zahlreiche Dinge bis zum 24. Dezember zu erledigen. Zwar ist die Zeit vor Weihnachten eine schöne Zeit, doch für viele ist es auch eine stressige Zeit. Gut wenn man sich frühzeitig mit dem Thema Weihnachten auseinandersetzt und so die letzten Tage vor dem großen Fest, etwas stressfreier gestalten kann.

Tipp 1: Geschenke online besorgen

Ich möchte mich hier in keinster Weise gegen den Einzelhandel aussprechen, bitte versteht mich richtig! Gegen einen Einkaufsbummel und professionelle Beratung in einem Geschäft ist absolut nichts einzuwenden! Doch wenn eine beachtliche Anzahl, oft sperriger Geschenke durch eine dichtgedrängte Fußgängerzone getragen werden muss und man von einem Laden zum Nächsten laufen muss, da man nicht weiß in welchem Geschäft man was noch bekommt, würde ich ausnahmsweise einen Onlinekauf vorziehen. Man irrt nicht stundenlang umher um immer wieder enttäuscht festzustellen, dass die Läden das, was man eigentlich sucht, überhaupt nicht führen. Sondern man kann bequem von der Couch aus online bestellen und liefern lassen. Zumindest die konkreten Geschenke bei denen man schon weiß was man kaufen möchte, würde ich so bestellen.

Tipp 2: Nicht unnötig den Kopf zerbrechen

Wer nicht vor Geschenkideen sprudelt oder großen Spaß daran hat, sich die tollsten Dinge einfallen zu lassen, der sollte sich das Leben so einfach wie möglich machen. Kein ewiges Bummeln durch Geschäfte und nicht stundenlang durchs Web surfen. Hol dir die Information die du brauchst einfach direkt. Ob ein selbstgemalter Wunschzettel, die online Wunschliste auf Amazon oder einfach fragen was der Andere sich wünscht. Wer keine eigenen Ideen hat, sollte sich nicht lange den Kopf zerbrechen, sondern nachhören womit man eine Freude machen kann.

Tipp 3: Wie du Geschenke schnell und umweltfreundlich verpacken kannst

Auch wenn ich eigentlich ein Fan von Zeitgeschenken bin und diese auch weiterempfehle, schenken wir natürlich auch Sachgeschenke und diese werden traditionell verpackt. Solltest du deine Geschenke nicht schon gleich fertig verpackt im Laden gekauft oder online bestellt haben, sondern dies noch selbst erledigen, empfehle ich Geschenktüten und Geschenkschachteln. Ganz gleich welche Form das Geschenk hat, mit Geschenktüten und Geschenkschachteln ist es sowohl schnell eingepackt, als auch schnell wieder ausgepackt. Darüberhinaus kann diese Art der Verpackung mehrfach verwendet werden und ist somit nachhaltiger als normales Geschenkpapier. Geschenktüten gibt es in beachtlichen Größen, sodass auch große Spielzeugverpackungen darin Platz finden. Umständliches und zeitaufwändiges Verpacken in Geschenkpapier kann so meist vermieden werden.

Tipp 4: Sich frühzeitig vorbereiten und gut organisieren

Weihnachten kommt gar nicht so plötzlich wie man immer meint! Ganz im Gegenteil, jedes Weihnachtsfest wird vier Wochen zuvor vom Beginn der Adventszeit angekündigt. Genug Zeit Geschenke zu besorgen und alles Notwendige für das Fest vorzubereiten. Außerdem solltest du eins nicht vergessen: Es muss nicht immer alles an dir hängen bleiben! Weihnachten ist ein Familienfest, dass gemeinsam gefeiert wird. Warum nicht auch die anstehenden Aufgaben gemeinsam erledigen oder zumindest gerecht aufgeteilt erledigen? Wer sich gut organisiert und die Arbeiten etwas in der Familie aufteilt, kann so viel Zeit sparen.

Ist dir deine Zeit auch wichtig, dann melde dich noch heute kostenlos zu meinem Newsletter an und verpasse keinen der wöchentlichen Zeitspartipps! Klicke dazu einfach unten rechts auf Folgen und trage deine E-Mailadresse ein oder folge mytimesafe auf facebook. Ich wünsche dir eine gute Zeit, dein Thorsten.