Schlagwort-Archive: mytimesafe

ROTI – Return on Time Invested 🙂😐🙁😠

Zeit ist unser wertvollstes Gut, einmal verschwendet ist diese unwiederbringlich verstrichen! Da liegt die Frage nah, ob ich für meine aufgewendete Zeit auch wirklich einen Mehrwert habe. Für was auch immer ich meine Zeit nutze – ob bei der Arbeit oder in meiner Freizeit – wenn die Aktivität vorüber ist, sollte ich diese mit einem guten Gefühl abschließen. Wer sich im Nachhinein nur darüber ärgert mit was er die letzten Stunden verbracht hat, der sollte sich – sofern er die Wahl hat – in Zukunft vorab genau überlegen ob es für ihn Sinn macht. In der Freizeit kann dies beispielsweise eine der folgenden Überlegungen sein:

– Zwei Freundinnen möchten mit mir ins Kino, ich mag keine Horrorfilme wende ich dafür meinen freien Abend auf?

– Was bringt mir die wöchentliche Chorprobe oder das Treffen des Skatclubs? Macht mir dass überhaupt noch Spaß?

– Von klein auf gehe ich zwei Mal wöchentlich zum Fußballtraining, meistens habe ich keine Lust dazu aber wenn ich nicht gehe gibt es eine Standpauke vom Trainer. Dazu kommen noch die Spiele an den Wochenenden. Ist Mannschaftssport wirklich noch das Richtige für mich?

Dass Alles kostet Zeit, Freizeit, meine Lebenszeit! Darf ich diese einfach fremdbestimmt verplanen und gestalten lassen? Dürfen andere Leute wirklich in solch einem Maß über meine Zeit verfügen?

Auch in der Arbeitswelt ist es äußerst wichtig immer wieder zu prüfen ob die aktuellen Verfahrensweisen so überhaupt einen Sinn bringen oder ob man etwas effizienter oder kostengünstiger gestalten kann. Auf Zeit bezogen gibt es hierfür eine einfache und schnelle Methode die den Führungskräften Rückschlüsse darauf geben, ob die seit Jahren durchgeführten Besprechungen überhaupt noch einen Sinn bringen. Bei Besprechungen kommen nicht selten die bestbezahlten und somit teuersten Mitarbeiter eines Unternehmens zusammen. Sie werden für diesen Termin aus ihrer momentanen Tätigkeit rausgerissen und können für den Zeitraum der Zusammenkunft nicht ihrer eigentlichen Arbeit nachgehen. Da wäre es aus unternehmerischer Sicht doch gut sicherzustellen, ob sich der Zeitaufwand für dieses Meeting für die einzelnen Mitarbeiter und somit für das Unternehmen überhaupt noch lohnt. Im Laufe der Zeit haben digitale Kommunikationswege wie Chatsysteme, Document Collaboration, web-basierte Projektmanagementsoftware und nicht zuletzt E-Mail, relevante Informationen viel schneller und einfacher an die entsprechenden Stellen fließen lassen. Oft bringen Besprechungen kaum neue relevante Inhalte und sind somit Zeitverschwendung.

Ein Möglichkeit um herauszufinden ob eine Besprechung überhaupt noch Sinn bringt, ist die ROTI Methode.

ROTI ist die Abkürzung für Return on Time Invested was frei übersetzt so viel bedeutet wie: Nutzen für meine investierte Zeit. ROTI wird oft als Feedback-Methode nach Besprechungen angewandt. Dazu geben die Teilnehmer nach einer Besprechung eine kurze Rückmeldung wie zufrieden sie mit dem Meeting waren und ob es ihnen irgendetwas nützliches gebracht hat. Hierzu wird häufig – im Anschluss an das Meeting – ein kleiner Zettel mit Smileys rundgereicht, auf diesem kann jeder mit einem kurzen Strich, schnell und anonym seine Rückmeldung geben. Sammelt derjenige der diese Meetings einberufen hat, zunehmend Zettel mit negativer Bewertung ein, ist dies ein Zeichen dafür, dass sich etwas ändern muss!

 

Übung macht den Meister

Warum selbst die Profis der Feuerwehr ständig üben müssen!

Bei der Feuerwehr muss es meistens schnell gehen, bei so manchen Notfällen entscheiden wenige Minuten. Egal ob Tag oder Nacht, ob früh oder spät, wenn’s drauf ankommt, muss jeder Handgriff sitzen. Doch damit auch wirklich jeder Handgriff sitzt und die Feuerwehren effizient Hilfe leisten können, müssen diese zahlreiche Ausbildungs- und Übungsstunden absolvieren.

Über 90 Prozent aller Feuerwehrleute in Deutschland arbeiten ehrenamtlich! Ehrenamtlich bedeutet jedoch nicht nur, dass die Männer und Frauen für ihren Dienst bei der Feuerwehr kein Geld bekommen, sondern auch dass sie damit einen erheblichen Teil ihrer Freizeit für den Schutz der Bevölkerung opfern. 

Nur durch das ständige Auffrischen des Kenntnisstandes und das Wiederholen der vielen unterschiedlichen Handgriffe, kann die Feuerwehr schnell und effizient retten. Natürlich kostet das ständige Üben zunächst einmal eine Menge Zeit, doch dieses Investment an Zeit zahlt sich im Ernstfall wirklich aus.

Was fällt dir äußerst schwer oder was kannst du nicht gut und womit verplemperst du dadurch immer wieder wertvolle Zeit?

Kannst du nur schwer seitlich einparken oder traust dich nicht in ein Parkhaus zu fahren und musst deshalb immer deutlich länger nach einem Parkplatz suchen in den du einparken kannst?

Tipp: Nimm dir hier und da 15 Minuten Zeit und übe das Einparken mit jemanden der es gut kann und der dir die nötigen Tricks vermittelt. Schon nach kurzer Zeit kannst du überall einparken wo Platz ist und sparst dir langes Suchen, Warten und Gehen.

Du hast dich bisher nie daran getraut bestimmte Aufgaben am PC oder Mac selbst zu erledigen und bist deshalb immer auf fremde Hilfe angewiesen, auf die man manchmal tagelang warten muss? Beispielsweise Smartphone synchronisieren oder Backups machen.

Tipp: Erledige diese Aufgabe das nächste Mal unter Anleitung der Person die es sonst immer für dich erledigt hat und schreibe dir wenn nötig die notwendigen Schritte auf. Mit ein wenig Übung erledigst du diesen Task ruck zuck alleine und musst auf niemanden mehr warten.

Du stehst immer wieder ewig in der Warteschlange an, weil du dich nie mit den Möglichkeiten von e-Tickets, online check-in oder Selbstbezahlkassen auseinandergesetzt hast?

Tipp: Nimm dir ein, zwei, falls nötig auch drei Mal die Zeit und setze dich mit diesen neuen Möglichkeiten auseinander. Hab keine Angst vor Neuem und probiere es einfach mal aus. Falls du Probleme bei der Bedienung hast bitte einfach jemanden der weiß wie es geht um Hilfe und lass es dir zeigen. Auch so kannst du mit ewas Übung eine Menge Wartezeit einsparen.

Es fällt dir schwer neue Geräte zu bedienen weil du den Umgang damit zuvor nie geübt hast? Der Klassiker hier ist der Kauf einer Kamera unmittelbar vor dem Urlaub oder einer Veranstaltung. Oft wirft ein neues Gerät Fragen auf oder die Bedienung ist am Anfang noch etwas gewöhnungsbedürftig, dass kann im entscheidenden Moment schon mal zu Schwierigkeiten führen wodurch die gewünsche Aufnahme dann ausbleibt.

Tipp: Kaufe dir deine neuen Geräte die von der Bedienung und den Einstellmöglichkeiten etwas anspruchsvoller sind, immer lange genug im voraus um den Umgang damit ein Wenig zu üben und dich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen. Dies kostet zwar zunächst ein paar Stunden Zeit, lohnt sich aber später sicherlich bei der Handhabung und bringt bessere Ergebnisse.

Bearbeitungsprogramme bieten meist deutlich mehr Möglichkeiten an als man jemals wirklich nutzt. Doch auch in den Bereichen in denen man mit dem Umgang vertraut zu sein scheint, gibt es häufig auch noch schnellere oder einfachere Wege die man noch nicht kennt.

Tipp: Hier kann es sich durchaus lohnen, ein paar Tutorials bei youtube anzuschauen um eventuell neue Methoden oder Shortcuts (deut. Abkürzungen) für eine effizienteres Arbeiten kennenzulernen. Oft lassen sich häufig verwendete Funktionen für den direkten Zugriff in die Menüleiste legen, statt diese immer durch drei bis vier Untermenüs klickend suchen zu gehen. Auch Tastaturkürzel für sie persönlich am häufigsten benötigten Funktionen sind dem Benutzer oft noch nicht bekannt.

Je nach dem wie häufig dir so etwas oder ähnliches passiert, loht es sich auf jeden Fall ein bis zwei Mal Zeit zu investieren um so längerfristig Zeit einzusparen. Diese Denke geht ein wenig in Richtung ROTI (Return On Time Invested), worauf ich in einem späteren Post noch genauer eingehen werde.

Nicht zu vergessen ist neben dem zeitlichen Aspekt auch der des persönlichen Wachstums. Etwas neues gelernt zu haben, etwas endlich geschafft zu haben, was mir ab jetzt immer wieder von Nutzen sein wird. Einfach ein gutes Gefühl!

Überlege doch selbst einmal, was du mit etwas Übung schneller, einfacher oder selbst erledigen könntest, was kannst du nicht selbst oder geht dir nur schwer von der Hand? Wobei geht dir immer wieder wertvolle Zeit verloren, die du in Zukunft mit etwas Übung einsparen oder zumindest reduzieren könntest?

Lass uns bitte an deinen Ideen teilhaben und schreibe uns diese unten in die Kommentare! Vielen Dank!