Schlagwort-Archive: Übung macht den Meister

3 Zeitspar-Quickies ⏱ Teil 8

3 kurze Zeitspar-Tipps die du dir unbedingt aneignen solltest! Einzeln betrachtet scheinen die nun folgenden Hacks vielleicht unsinnig weil sie manchmal nur Sekunden bringen, doch wie heißt es so schön: „Kleinvieh macht auch Mist“ und mit der Zeit sammelt sich da einiges an wertvoller Zeit an.

1. Übe Einparken.

Du fährst Auto, parkst aber nicht gerne ein? Rückwärts oder gar seitwärts einparken sind dir ein Graus? Du brauchst immer ewig bis du überhaupt einen Stellplatz gefunden hast, in den du dich traust einzuparken und dann benötigst du 10 Züge bis du richtig in der Parklücke stehst? Solltest du auch nur einen der genannten Punkte bejahen, lohnt es sich für dich in jedem Fall das Einparken zu üben. Wenn du gerade nicht unter Zeitdruck stehst, traue dich ruhig an einen für dich unbeliebten Stellplatz. Verlasse immer wieder deine Comfortzone und lenke deinen Wagen in eine schwierige Parklücke. Frage einen Freund der gut einparken kann, ob er ein wenig mit dir üben kann. Die investierte Zeit hast du schnell wieder drin, wenn du nicht mehr unnötig lange herumfährst und freie Parkplätze links liegen lassen musst, weil du dich nicht traust reinzufahren. Ebenso sparst du wiederum Zeit, wenn du nicht mehr 10 Anläufe benötigst bis das Auto endlich passabel steht. Habe keine Angst und übe dich im Einparken, es lohnt sich!

2. Sei stets gut vorbereitet

Kennt ihr dass? Man hat verschlafen und muss sich in Eile fertig machen um auf die Arbeit zu fahren? Du kommst später nach Hause als geplant und musst dich dann in Windeseile für einen anstehenden Termin startklar machen? Du wirst spontan gefragt ob du mit zum Sport kommst, musst aber noch all deine Sachen zusammensuchen? In einer solchen Lage ist die Zeit oft sehr knapp und man gerät leicht in Stress. Ideal wenn man dann wenigstens gut vorbereitet ist. Ich beuge solchen Situationen vor, indem ich meine Sporttasche, Schwimmtasche und meine Arbeitssachen immer fertig gepackt habe, oder zumindest alles beim Lüften und trocknen bereitliegt. Natürlich gehe auch ich ständig etwas suchen, habe jedoch beim vorbereitenden packen oder zurechtlegen keinen Zeitdruck und somit viel weniger Stress. Ist man ohnehin schon in Eile, spart man wertvolle Zeit, wenn man nicht noch alles zusammensuchen und packen muss.

3. Schneller in die Puschen kommen

Gehörst du auch zu den Menschen die morgens schlecht aus dem Bett kommen? Im Bett ist es so gemütlich und warm und außerdem ist man noch so müde und man hat ja auch noch eine halbe Stunde Zeit bis man wirklich aufstehen muss – warum nicht nochmal umdrehen und noch einmal die Schlummertaste beim Wecker drücken? Ganz einfach – weil du so eine halbe Stunde deiner kostbaren Zeit verlierst! Du hast lange genug geschlafen und kannst diese Zeit jetzt nutzen um etwas zu erledigen und so etwas stressfreier durch den Tag kommen. Vermeide es überhaupt darüber nachzudenken ob du dich nochmal umdrehst! Decke weg, und sofort aufstehen. Am besten du setzt dich direkt dem Licht aus damit deine Melatonin-Ausschüttung gestoppt wird. Trinke ein bis zwei Gläser Wasser und fülle so deinen Wasserhaushalt wieder auf. Außerdem wird so dein Stoffwechsel und deine Verdauung angeregt und dein Körper sowie dein Geist wird allmählich wach. Solltest du immer noch etwas schwerfällig sein: hier der Super-Boost: Eine kalte Dusche gefolgt von ein paar Liegestützen wirkt wahre Wunder!

siehe auch: Darum solltest du immer eiskalt duschen 🚿

Übung macht den Meister

Warum selbst die Profis der Feuerwehr ständig üben müssen!

Bei der Feuerwehr muss es meistens schnell gehen, bei so manchen Notfällen entscheiden wenige Minuten. Egal ob Tag oder Nacht, ob früh oder spät, wenn’s drauf ankommt, muss jeder Handgriff sitzen. Doch damit auch wirklich jeder Handgriff sitzt und die Feuerwehren effizient Hilfe leisten können, müssen diese zahlreiche Ausbildungs- und Übungsstunden absolvieren.

Über 90 Prozent aller Feuerwehrleute in Deutschland arbeiten ehrenamtlich! Ehrenamtlich bedeutet jedoch nicht nur, dass die Männer und Frauen für ihren Dienst bei der Feuerwehr kein Geld bekommen, sondern auch dass sie damit einen erheblichen Teil ihrer Freizeit für den Schutz der Bevölkerung opfern. 

Nur durch das ständige Auffrischen des Kenntnisstandes und das Wiederholen der vielen unterschiedlichen Handgriffe, kann die Feuerwehr schnell und effizient retten. Natürlich kostet das ständige Üben zunächst einmal eine Menge Zeit, doch dieses Investment an Zeit zahlt sich im Ernstfall wirklich aus.

Was fällt dir äußerst schwer oder was kannst du nicht gut und womit verplemperst du dadurch immer wieder wertvolle Zeit?

Kannst du nur schwer seitlich einparken oder traust dich nicht in ein Parkhaus zu fahren und musst deshalb immer deutlich länger nach einem Parkplatz suchen in den du einparken kannst?

Tipp: Nimm dir hier und da 15 Minuten Zeit und übe das Einparken mit jemanden der es gut kann und der dir die nötigen Tricks vermittelt. Schon nach kurzer Zeit kannst du überall einparken wo Platz ist und sparst dir langes Suchen, Warten und Gehen.

Du hast dich bisher nie daran getraut bestimmte Aufgaben am PC oder Mac selbst zu erledigen und bist deshalb immer auf fremde Hilfe angewiesen, auf die man manchmal tagelang warten muss? Beispielsweise Smartphone synchronisieren oder Backups machen.

Tipp: Erledige diese Aufgabe das nächste Mal unter Anleitung der Person die es sonst immer für dich erledigt hat und schreibe dir wenn nötig die notwendigen Schritte auf. Mit ein wenig Übung erledigst du diesen Task ruck zuck alleine und musst auf niemanden mehr warten.

Du stehst immer wieder ewig in der Warteschlange an, weil du dich nie mit den Möglichkeiten von e-Tickets, online check-in oder Selbstbezahlkassen auseinandergesetzt hast?

Tipp: Nimm dir ein, zwei, falls nötig auch drei Mal die Zeit und setze dich mit diesen neuen Möglichkeiten auseinander. Hab keine Angst vor Neuem und probiere es einfach mal aus. Falls du Probleme bei der Bedienung hast bitte einfach jemanden der weiß wie es geht um Hilfe und lass es dir zeigen. Auch so kannst du mit ewas Übung eine Menge Wartezeit einsparen.

Es fällt dir schwer neue Geräte zu bedienen weil du den Umgang damit zuvor nie geübt hast? Der Klassiker hier ist der Kauf einer Kamera unmittelbar vor dem Urlaub oder einer Veranstaltung. Oft wirft ein neues Gerät Fragen auf oder die Bedienung ist am Anfang noch etwas gewöhnungsbedürftig, dass kann im entscheidenden Moment schon mal zu Schwierigkeiten führen wodurch die gewünsche Aufnahme dann ausbleibt.

Tipp: Kaufe dir deine neuen Geräte die von der Bedienung und den Einstellmöglichkeiten etwas anspruchsvoller sind, immer lange genug im voraus um den Umgang damit ein Wenig zu üben und dich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen. Dies kostet zwar zunächst ein paar Stunden Zeit, lohnt sich aber später sicherlich bei der Handhabung und bringt bessere Ergebnisse.

Bearbeitungsprogramme bieten meist deutlich mehr Möglichkeiten an als man jemals wirklich nutzt. Doch auch in den Bereichen in denen man mit dem Umgang vertraut zu sein scheint, gibt es häufig auch noch schnellere oder einfachere Wege die man noch nicht kennt.

Tipp: Hier kann es sich durchaus lohnen, ein paar Tutorials bei youtube anzuschauen um eventuell neue Methoden oder Shortcuts (deut. Abkürzungen) für eine effizienteres Arbeiten kennenzulernen. Oft lassen sich häufig verwendete Funktionen für den direkten Zugriff in die Menüleiste legen, statt diese immer durch drei bis vier Untermenüs klickend suchen zu gehen. Auch Tastaturkürzel für sie persönlich am häufigsten benötigten Funktionen sind dem Benutzer oft noch nicht bekannt.

Je nach dem wie häufig dir so etwas oder ähnliches passiert, loht es sich auf jeden Fall ein bis zwei Mal Zeit zu investieren um so längerfristig Zeit einzusparen. Diese Denke geht ein wenig in Richtung ROTI (Return On Time Invested), worauf ich in einem späteren Post noch genauer eingehen werde.

Nicht zu vergessen ist neben dem zeitlichen Aspekt auch der des persönlichen Wachstums. Etwas neues gelernt zu haben, etwas endlich geschafft zu haben, was mir ab jetzt immer wieder von Nutzen sein wird. Einfach ein gutes Gefühl!

Überlege doch selbst einmal, was du mit etwas Übung schneller, einfacher oder selbst erledigen könntest, was kannst du nicht selbst oder geht dir nur schwer von der Hand? Wobei geht dir immer wieder wertvolle Zeit verloren, die du in Zukunft mit etwas Übung einsparen oder zumindest reduzieren könntest?

Lass uns bitte an deinen Ideen teilhaben und schreibe uns diese unten in die Kommentare! Vielen Dank!