Schlagwort-Archive: Einparken

3 Zeitspar-Quickies ⏱ Teil 14 – Parken Spezial 🅿️ 🚗

3 kurze Zeitspar-Tipps die du dir unbedingt aneignen solltest! Einzeln betrachtet scheinen die nun folgenden Hacks vielleicht unsinnig weil sie manchmal nur Sekunden bringen, doch wie heißt es so schön: „Kleinvieh macht auch Mist“ und mit der Zeit sammelt sich da einiges an wertvoller Zeit an.

1. Nimm den erst besten Parkplatz

Natürlich ist es von Vorteil möglichst nah am Eingang zu parken. Je kürzer der zu gehende Weg desto schneller bin ich dort wo ich hinmöchte. Aber wie läuft es denn im allgemeinen? Meistens ist man nicht der Einzige der in direkter Nähe zum Eingang parken möchte, die Parkplätze sind bereits besetzt und man fährt vom Eingang weg um wenigstens den nächst möglichen Parkplatz zu nehmen. Oder man schaut wo gerade jemand zum Auto kommt, der dann ja gleich rausfährt. Oft ist es wahrscheinlich viel schneller, wenn man einfach den erst besten Parkplatz wählt und ein paar Meter Fußweg mehr in Kauf nimmt, statt zweimal über den Parkplatz zu fahren und dann noch zu warten bis jemand beim Eingang sein Fahrzeug beladen, den Einkaufswagen zurückgebracht und aus der Parklücke gefahren ist. In der Zeit habe ich ja fast meinen halben Einkauf erledigt.

2. Im Parkhaus immer runter fahren

Wenn man im Parkhaus nicht angezeigt bekommt, auf welcher Ebene noch wie viele Parkplätze frei sind, sollte man sich immer für eines der unteren Parkdecks entscheiden. Die meisten Leute fahren in Parkhäusern ohne Leitsystem nach oben. Ich schätze die Idee dahinter ist, dass es meist mehr oberirdische als unterirdische Parkdecks gibt und somit oben mehr Parkplätze angeboten werden als unten. Dieser Gedanke ist natürlich zunächst einmal richtig, jedoch denken wohl die meisten Autofahrer so weshalb ich immer runter fahre. Unten finde ich immer sofort einen Parkplatz! Jetzt wo ich euch diesen Trick verraten habe, solltet ihr mir zum Dank bitte wenigstens einen Stellplatz übrig lassen 😉

3. Nähe Ausgang parken

Wenn schon dicht dran parken, dann bitteschön am Ausgang statt am Eingang. Wie in Punkt 1 beschrieben, parken viele Leute gerne dicht am Eingang um nicht so weit laufen zu müssen. Aber mal ehrlich, wie weit kann dass schon sein, die meisten Parkplätze in Deutschland sind recht klein, wie viel Wegstrecke bis zum Eingang kann man da schon sparen? Apropos Eingang, vor ein paar Wochen war ich Kunde bei einem namhaften schwedischen Möbelhaus. Dort habe ich eine Parklücke relativ nah beim Eingang gefunden und auch dort geparkt. Als ich später zu meinem Auto ging, musste ich feststellen, dass es cleverer gewesen wäre, statt dicht beim Eingang zu parken – zu dem ich ja ohne Wagen und ohne Einkäufe gehe – besser in der Nähe des Ausgangs zu parken, da ich so einen kürzeren Weg mit dem voll beladenen und schwer zu rangierenden Einkaufswagen zurückzulegen habe.

Damit du in Zukunft keinen Beitrag mehr verpasst, verliere keine Zeit und trage dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein! Klicke dazu einfach unten rechts auf „Folgen“ und trage deine E-Mailadresse ein. Ich wünsche dir eine gute Zeit, dein Thorsten.

3 Zeitspar-Quickies ⏱ Teil 8

3 kurze Zeitspar-Tipps die du dir unbedingt aneignen solltest! Einzeln betrachtet scheinen die nun folgenden Hacks vielleicht unsinnig weil sie manchmal nur Sekunden bringen, doch wie heißt es so schön: „Kleinvieh macht auch Mist“ und mit der Zeit sammelt sich da einiges an wertvoller Zeit an.

1. Übe Einparken.

Du fährst Auto, parkst aber nicht gerne ein? Rückwärts oder gar seitwärts einparken sind dir ein Graus? Du brauchst immer ewig bis du überhaupt einen Stellplatz gefunden hast, in den du dich traust einzuparken und dann benötigst du 10 Züge bis du richtig in der Parklücke stehst? Solltest du auch nur einen der genannten Punkte bejahen, lohnt es sich für dich in jedem Fall das Einparken zu üben. Wenn du gerade nicht unter Zeitdruck stehst, traue dich ruhig an einen für dich unbeliebten Stellplatz. Verlasse immer wieder deine Comfortzone und lenke deinen Wagen in eine schwierige Parklücke. Frage einen Freund der gut einparken kann, ob er ein wenig mit dir üben kann. Die investierte Zeit hast du schnell wieder drin, wenn du nicht mehr unnötig lange herumfährst und freie Parkplätze links liegen lassen musst, weil du dich nicht traust reinzufahren. Ebenso sparst du wiederum Zeit, wenn du nicht mehr 10 Anläufe benötigst bis das Auto endlich passabel steht. Habe keine Angst und übe dich im Einparken, es lohnt sich!

2. Sei stets gut vorbereitet

Kennt ihr dass? Man hat verschlafen und muss sich in Eile fertig machen um auf die Arbeit zu fahren? Du kommst später nach Hause als geplant und musst dich dann in Windeseile für einen anstehenden Termin startklar machen? Du wirst spontan gefragt ob du mit zum Sport kommst, musst aber noch all deine Sachen zusammensuchen? In einer solchen Lage ist die Zeit oft sehr knapp und man gerät leicht in Stress. Ideal wenn man dann wenigstens gut vorbereitet ist. Ich beuge solchen Situationen vor, indem ich meine Sporttasche, Schwimmtasche und meine Arbeitssachen immer fertig gepackt habe, oder zumindest alles beim Lüften und trocknen bereitliegt. Natürlich gehe auch ich ständig etwas suchen, habe jedoch beim vorbereitenden packen oder zurechtlegen keinen Zeitdruck und somit viel weniger Stress. Ist man ohnehin schon in Eile, spart man wertvolle Zeit, wenn man nicht noch alles zusammensuchen und packen muss.

3. Schneller in die Puschen kommen

Gehörst du auch zu den Menschen die morgens schlecht aus dem Bett kommen? Im Bett ist es so gemütlich und warm und außerdem ist man noch so müde und man hat ja auch noch eine halbe Stunde Zeit bis man wirklich aufstehen muss – warum nicht nochmal umdrehen und noch einmal die Schlummertaste beim Wecker drücken? Ganz einfach – weil du so eine halbe Stunde deiner kostbaren Zeit verlierst! Du hast lange genug geschlafen und kannst diese Zeit jetzt nutzen um etwas zu erledigen und so etwas stressfreier durch den Tag kommen. Vermeide es überhaupt darüber nachzudenken ob du dich nochmal umdrehst! Decke weg, und sofort aufstehen. Am besten du setzt dich direkt dem Licht aus damit deine Melatonin-Ausschüttung gestoppt wird. Trinke ein bis zwei Gläser Wasser und fülle so deinen Wasserhaushalt wieder auf. Außerdem wird so dein Stoffwechsel und deine Verdauung angeregt und dein Körper sowie dein Geist wird allmählich wach. Solltest du immer noch etwas schwerfällig sein: hier der Super-Boost: Eine kalte Dusche gefolgt von ein paar Liegestützen wirkt wahre Wunder!

siehe auch: Darum solltest du immer eiskalt duschen 🚿