Falls du viel am Computer arbeitest, solltest du diese Tastaturkürzel unbedingt kennen! Elektronische Datenverarbeitung und Erfassung kann sehr zeitaufwendig sein, gut wenn man da ein Paar Kniffe kennt mit deren Hilfe man schneller vorankommt.
Hier die bekanntesten Tastaturkürzel im Überblick:
Strg + c bzw. cmd + c Kopieren
Strg + v bzw. cmd + v Einfügen
Strg + x bzw. cmd + x Ausschneiden
Strg + o bzw. cmd + o Öffnen
Strg + p bzw. cmd + p Drucken
Strg + s bzw. cmd + s Speichern
Strg + a bzw. cmd + a alles Markieren
Strg + z bzw. cmd + z Rückgängig machen
Strg + Shift + z bzw. cmd + Shift + z Wiederherstellen
Dies soll nur ein kleiner erster Überblick sein, um denen die damit nicht vertraut sind die Türe in die Welt der Tastaturkürzel zu öffnen. Wer nach Tastenkombinationen oder Tastaturkürzel googelt findet zahlreiche Seiten mit umfangreichen Auflistungen möglicher Kombinationen.
Eine weitere Möglichkeit mit Hilfe von ein Paar Tastendrücken wertvolle Zeit zu sparen, ist die Nutzung der F-Tasten auf deiner Tastatur. Bei den Meisten Leuten, fristen die F-Tasten eine Art Schattendasein und werden kaum benutzt. Wendet man sie jedoch konsequent an, sind diese wirklich nützliche Helfer.
Windows
F1 Ruft die Hilfe-Funktion auf
F2 Umbenennen einer Datei
oder eines Ordners
F3 Ruft die Suchleiste auf
F4 dupliziert Zeichen
Alt + F4 schließt aktive Programmfenster
F5 Internetseite aktualisieren (im Browser)
Suchen und Ersetzen (bei Office)
Dia Show starten (bei PowerPoint)
Strg + F6 wechselt in Office zwischen verschiedenen
Dokumenten hin und her
F7 ruft die Rechtschreibung und Grammatik
in Office Anwendungen auf oder setzt einen
Cursor in den Text eines Browsers
F8 drückt man bei hochfahren von Windows
um in den Abgesicherten Modus zu gelangen
F9 hat keine vor eingestellte Funktion und kann frei belegt werden
F10 dient zur Navigation in der Menüleiste
F11 wechselt zwischen normaler Ansicht und Vollbildmodus im Browser
F12 hat keine vor eingestellte Funktion und kann frei belegt werden
Die Tasten F9 bis F12 lassen sich übrigens frei belegen, erstelle dazu zunächst eine Verknüpfung der Datei oder des Programmes welches du per F-Taste starten möchtest. Wähle nach einem Rechtsklick auf die Verknüpfung Eigenschaften aus, anschließend klick in das Feld Tastenkombination und betätige die entsprechende Taste mit der du in Zukunft die Verknüpfung starten möchtest. Jetzt nur noch – Übernehmen – und fertig.
Es gibt wie gesagt noch zahlreiche weitere Tastaturkürzel, doch diese sind meiner Meinung nach die Gängigsten. Sollte ich noch weitere besonders nützliche Kürzel vergessen haben, würde ich mich freuen wenn ihr diese in die Kommentare schreibt.
Ein Kommentar zu „Tastaturkürzel sparen eine Menge Zeit ⌨️💻“